Willkommen bei Sudoku Today!
Welcome to Sudoku.today! Enjoy daily Sudoku puzzles including classic Sudoku and over 50 unique variants. Challenge your mind every day with new puzzles!
Sudoku des Tages
04. November 2025 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Ein Punkt zwischen zwei Zellen bedeutet, dass mindestens eine der Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) zwischen diesen beiden Zellen das Ergebnis 8 ergibt. Wenn keine Punkte vorhanden sind, darf keine der Rechenarten das Ergebnis 8 ergeben.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Ein Punkt zwischen zwei Zellen bedeutet, dass mindestens eine der Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) zwischen diesen beiden Zellen das Ergebnis 8 ergibt. Wenn keine Punkte vorhanden sind, darf keine der Rechenarten das Ergebnis 8 ergeben.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Summe und Differenz benachbarter orthogonaler Zellen darf nicht 5 betragen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Summe und Differenz benachbarter orthogonaler Zellen darf nicht 5 betragen.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahl in den Kreisen an den Kreuzungspunkten von Reihen und Spalten gibt an, dass die 4 benachbarten Felder diese Zahl nicht enthalten dürfen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahl in den Kreisen an den Kreuzungspunkten von Reihen und Spalten gibt an, dass die 4 benachbarten Felder diese Zahl nicht enthalten dürfen.
 
  
- Setze eine Ziffer von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Ziffer genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und in den neun umrandeten 3x3 Bereichen erscheint.
 - Reihen und Spalten überspannen die Lücken im Diagramm.
 
- Setze eine Ziffer von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Ziffer genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und in den neun umrandeten 3x3 Bereichen erscheint.
 - Reihen und Spalten überspannen die Lücken im Diagramm.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb der Kästchen geben die Summe der ersten X Zahlen in der entsprechenden Reihe (Spalte) an, wobei X die Zahl in der ersten Zelle dieser Reihe (Spalte) ist.
 - Es gibt kleine Punkte zwischen den Kästchen. Die Zahlen auf beiden Seiten des Punktes müssen aufeinanderfolgend sein. Nicht alle möglichen Punkte sind markiert.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb der Kästchen geben die Summe der ersten X Zahlen in der entsprechenden Reihe (Spalte) an, wobei X die Zahl in der ersten Zelle dieser Reihe (Spalte) ist.
 - Es gibt kleine Punkte zwischen den Kästchen. Die Zahlen auf beiden Seiten des Punktes müssen aufeinanderfolgend sein. Nicht alle möglichen Punkte sind markiert.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Graue Bereiche kennzeichnen mehrere Klonregionen. Die Zahlen an den entsprechenden Positionen in diesen Klonregionen müssen gleich sein. Der Klon bezieht sich hier auf eine Verschiebung, nicht auf eine Rotation oder Spiegelung.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Graue Bereiche kennzeichnen mehrere Klonregionen. Die Zahlen an den entsprechenden Positionen in diesen Klonregionen müssen gleich sein. Der Klon bezieht sich hier auf eine Verschiebung, nicht auf eine Rotation oder Spiegelung.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahlen in jeder Reihe sind entweder streng wachsend oder fallend.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahlen in jeder Reihe sind entweder streng wachsend oder fallend.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahl zwischen zwei Zellen stellt den Quotienten der Zahlen in diesen Zellen dar. Die Zahl zwischen vier Zellen stellt den Quotienten der diagonal benachbarten Zellen (oben links + unten rechts (\) oder oben rechts + unten links (/)) dar.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahl zwischen zwei Zellen stellt den Quotienten der Zahlen in diesen Zellen dar. Die Zahl zwischen vier Zellen stellt den Quotienten der diagonal benachbarten Zellen (oben links + unten rechts (\) oder oben rechts + unten links (/)) dar.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahl in den Kreisen an den Kreuzungspunkten von Reihen und Spalten gibt an, dass die 4 benachbarten Felder diese Zahl nicht enthalten dürfen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahl in den Kreisen an den Kreuzungspunkten von Reihen und Spalten gibt an, dass die 4 benachbarten Felder diese Zahl nicht enthalten dürfen.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Behandle jede Zahl als die Höhe eines Gebäudes. Die Zahlen außerhalb des Rasters geben an, wie viele Gebäude in diese Richtung sichtbar sind (größere Gebäude verdecken kleinere Gebäude).
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Behandle jede Zahl als die Höhe eines Gebäudes. Die Zahlen außerhalb des Rasters geben an, wie viele Gebäude in diese Richtung sichtbar sind (größere Gebäude verdecken kleinere Gebäude).
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Größenordnung der Zahlen muss mit dem 'größer als'-Symbol übereinstimmen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Größenordnung der Zahlen muss mit dem 'größer als'-Symbol übereinstimmen.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Es gibt kleine Punkte zwischen den Kästchen. Die Zahlen auf beiden Seiten des Punktes müssen aufeinanderfolgend sein. Nicht alle möglichen Punkte sind markiert.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Es gibt kleine Punkte zwischen den Kästchen. Die Zahlen auf beiden Seiten des Punktes müssen aufeinanderfolgend sein. Nicht alle möglichen Punkte sind markiert.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen dürfen entlang der markierten Diagonalen nicht wiederholt werden.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen dürfen entlang der markierten Diagonalen nicht wiederholt werden.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zahlen außerhalb des Rasters geben die Summe der ersten drei Zahlen in der entsprechenden Richtung an.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahl zwischen zwei Zellen stellt die Differenz zwischen den Zahlen in diesen Zellen dar. Die Zahl zwischen vier Zellen stellt die Differenz zwischen den diagonal benachbarten Zellen dar (oben links + unten rechts (\) oder oben rechts + unten links (/)). Wenn ein Zeichen wie < oder > angegeben wird, zeigt die Spitze des Winkels auf die kleinere Zahl dieser beiden.
 

- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Die Zahl zwischen zwei Zellen stellt die Differenz zwischen den Zahlen in diesen Zellen dar. Die Zahl zwischen vier Zellen stellt die Differenz zwischen den diagonal benachbarten Zellen dar (oben links + unten rechts (\) oder oben rechts + unten links (/)). Wenn ein Zeichen wie < oder > angegeben wird, zeigt die Spitze des Winkels auf die kleinere Zahl dieser beiden.
 
 
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Jedes 2x2 Schachbrettmuster aus zwei ungeraden und zwei geraden Zahlen, wobei Battenburg-Markierungen bereits gegeben sind.
 - Battenburg-Markierungen sind 2x2 Zellen, wobei die obere linke und untere rechte Zelle einen Typ und die obere rechte und untere linke Zelle einen anderen Typ haben. Alle möglichen Punkte sind markiert.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl in jeder Reihe, jeder Spalte und in allen 9 3x3 Bereichen genau einmal erscheint.
 - Jedes 2x2 Schachbrettmuster aus zwei ungeraden und zwei geraden Zahlen, wobei Battenburg-Markierungen bereits gegeben sind.
 - Battenburg-Markierungen sind 2x2 Zellen, wobei die obere linke und untere rechte Zelle einen Typ und die obere rechte und untere linke Zelle einen anderen Typ haben. Alle möglichen Punkte sind markiert.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Verbundene schattierte Felder müssen jede Zahl von 1 bis 9 enthalten.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Verbundene schattierte Felder müssen jede Zahl von 1 bis 9 enthalten.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Summe der Zahlen in benachbarten orthogonal ausgerichteten Feldern darf nicht 5 oder 10 betragen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Summe der Zahlen in benachbarten orthogonal ausgerichteten Feldern darf nicht 5 oder 10 betragen.
 
  
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zellen mit schattierten Rechtecken enthalten gerade Zahlen. Die Zellen mit schattierten Kreisen enthalten ungerade Zahlen.
 
- Setze die Zahlen von 1 bis 9 in jedes leere Feld, sodass jede Zahl genau einmal in jeder Reihe, jeder Spalte und jedem 3x3-Bereich erscheint.
 - Die Zellen mit schattierten Rechtecken enthalten gerade Zahlen. Die Zellen mit schattierten Kreisen enthalten ungerade Zahlen.